Tierphysiotherapie
Jennifer Quade
Ablauf einer Behandlung
Der unten aufgeführte Ablauf wird in jeder Behandlung angewendet. Um die Behandlung vollständig durchführen zu können planen Sie bitte 1-1,5 Stunden pro Behandlung ein.
Anamnese
Vorab möchte ich natürlich alles über Ihr Tier wissen. Name, Rasse, Alter, Geschlecht, Haltung und Fütterung, Vorerkrankungen und aktuelle Beschwerden werden Teil des Anamnesegespräches sein. In diesem Zuge schaue ich mir auch gerne einmal die Hilfsmittel an. Passt das Geschirr und die Leine dem Hund oder die Trense und der Sattel dem Pferd?
Adspektion
Erst einmal verschaffe ich mir einen Überblick am stehenden Tier. Ich begutachte jede Abweichung und Auffälligkeit.
Gangbildanalyse
Anschließend dient mir die Gangbildanalyse dazu erste Bewegungseinschränkungen und Kompensationen zu erkennen. In akuteren Fällen geht es um die Lahmheitsbeurteilung.
Übersichts- und Spezielle Palpation
In der Übersichtspalpation streiche ich das gesamte Tier ab und achte dabei auf, z. B. Temperaturunterschiede und Veränderungen im Gewebe.
Bei der Speziellen Palpation teste ich dann alle Gelenke in deren jeweiligen Bewegungsrichtungen, um eventuelle Bewegungseinschränkungen zu finden.
Behandlung
Je nach Befund wende ich verschiedene physiotherapeutische Maßnahmen an Muskeln und Gelenken an, um die physiologische Beweglichkeit wieder herzustellen.